Geschenke und Fondue Chinoise

von | 9. Dez.. 2019 | Journal

Geschenke und Fondue Chinoise

Ein Mikrowellengrill sollte es sein!

Es war Mitte der siebziger Jahre des vorigen Jahrhunderts und an der IGEHO in Basel hatte mein Vater so ein Gerät gesehen. Am grossen Stand des Elektrohändlers Fust stand diese neue Errungenschaft der modernen Ingenieurskunst.

Das müssen wir unbedingt in der kleinen Küche unseres Landgasthofes haben, muss sich der damals noch junge alte Herr gedacht haben.

Ein wunderschönes und hilfreiches Gerät für zuhause. Seiner Frau – unserer Mutter – würde er dieses praktische Stück zu Weihnachten schenken.

Käseschnitten könnte sie so zubereiten, ohne sich die Finger an der heissen Butter zu verbrennen. Oder eine Rösti schnell nochmals heiss machen. Das wäre schon eine unglaubliche Hilfe in der Küche.

Unsere Mutter war der Chef in dieser Küche. Alles, was mein Vater kochte, hatte er von ihr gelernt. So war es irgendwie mehr sein Wunsch, als der ihre, einen solchen Mikrowellengrill in die Küche zu stellen. Dazu muss man wissen, dass dieses Gerät, das heute für um die fünfzig Franken über den Ladentisch geht, damals nahezu zweitausend Franken gekostet hat.

Ein rechter Batzen Geld also, wenn man bedenkt, dass die Stange Bier noch unter einsfünzig oder der Kaffee Creme etwa einen Franken kostete.

Mein Vater liess sich nicht beirren und orderte das Teil.

An Weihnachten stellte er das Gerät dann in die Küche und mit stolzer Brust verkündete er, dass das nun sein Geschenk sei!

Die Begeisterung der Beschenkten hielt sich in Grenzen. ‘Wieder etwas mehr, das ich putzen muss! ’

Wir konnten es nicht verstehen. Erst viel später wurde mir klar, dass sich meine Mutter einfach auch mal ein Geschenk gewünscht hätte, das nichts mit der Arbeit oder mit dem Geschäft zu tun hatte. Doch sie arrangierte sich mit der neuen Maschine und bald wusste auch sie, wie das Gerät am besten einzusetzen war.

Sie hatte an diesem Heiligen Abend wieder den ganzen Tag gearbeitet, um uns ein schönes Weihnachtsessen zuzubereiten. Bis spät nachmittags sassen die Gäste in der Gaststube und wir Kinder stürmten nervös durch das ganze Haus.

Dann endlich schloss sich die Türe hinter dem letzten Gast und wir durften den runden Tisch aufdecken.

Einmal war es gefüllte Ente.
Ich erinnere mich noch an diese wunderbare, schmackhafte Füllung aus Orangen, Feigen, Kartoffeln und Rosinen. Lustigerweise weiss ich nicht mehr, wie das Fleisch geschmeckt hatte. Doch auch das Rotkraut und die karamellisierten Maroni dazu sind in meiner Geschmackserinnerung noch präsent.

Ein andermal tischte sie diesen wunderbaren Schinken auf, den sie im Brotteig garte. Eine saftige Angelegenheit. Einen Teil des Teiges hatte sich mit dem schmackhaften Saft des Schinkens vollgesogen. Phänomenal! Dazu bereitete meine Mutter den wohl perfektesten Kartoffelsalat zu, den ich noch nie in dieser Güte nachkochen konnte.

Irgendwann packte sie ein Schweinsfilet in Blätterteig, backte es saftig und knusprig aus. Dazu servierte sie Champignonrahmsauce.

Ein Schweinshals briet sie mit Rosmarin im Ofen schön knusprig, dazu gab es frischen Kartoffelstock und Rüebli.

Zum Dessert? ‘Omelette Surprise’ oder ‘Vacherin glacé’ – unvergesslich! Und dann wurde der Christbaum angezündet. Nein, natürlich die Kerzen am Christbaum.

Im hellen Schein der Kerzen sangen wir ‘Oh du Fröhliche’ oder ‘Ihr Kinderlein kommet’. Dann gab es Geschenke und es wurde ein wunderbarer Abend.

Fondue Chinoise? Daran kann ich mich nicht erinnern.

Wenn heute ein neues Küchengerät nicht fehlen darf, dann ist es der Thermomix® TM6!
😉 Hier geht es zu meinem Angebot!

Saucen zum Fondue Chinose finden Sie neu im Rias Shop im Restaurant:

Tartare, Cocktail, Demi-Glace, Senf, Süss-Sauer, Curry, usw.

Geschichten, Rezepte & mein Blog

Das könnte dich auch interessieren:

Zur Taufe von Lynn und Amelie

Die Gemeindeleiterin in der Gallus Kapelle in Arbon schluckte leer und staunte nicht schlecht, welchen Wunsch ich unseren Enkelzwillingen Lynn und Amelie auf den Weg gab.Auf dem Programm der Taufe stand: Fürbitte oder Wünsche der Familie. Meine Tochter Sarah hatte...

mehr lesen

Mount Baden Powell, Sara & Marc

Der Mount Baden Powell raubte mir die letzten Kräfte. Ich war es nicht gewohnt, auf einen über 3'500m hohen Stein- und Sandhaufen zu kletternDoch die Menschen, die ich auf diesem Weg kennen lernte, liessen mich den ganzen Krampf vergessen. Ich war bereits einen Monat...

mehr lesen
‚Hupps‘ & Mount Rainier

‚Hupps‘ & Mount Rainier

Wir sassen auf dem Waldboden. Der Mount-Rainier strahlte im gleissenden Licht der Morgensonne. ‘Hupps’ hatte ich auf dem Pacific Crest Trail kennen gelernt. Wir hatten soeben erfahren, dass der Trail vor der Grenze geschlossen wurde. Die Feuer, das nahe der Grenze in...

mehr lesen