Die Gemeindeleiterin in der Gallus Kapelle in Arbon schluckte leer und staunte nicht schlecht, welchen Wunsch ich unseren Enkelzwillingen Lynn und Amelie auf den Weg gab.Auf dem Programm der Taufe stand: Fürbitte oder Wünsche der Familie. Meine Tochter Sarah hatte...
Frische Pommes – Frites
für 5 Portionen
Zutaten
- 750 g festkochende Kartoffeln schälen
- genügend Erdnussöl je nach Fritteuse oder für die Pfanne. Das Erdnussöl kann
wiederverwendet werden. - feines Meersalz
Zubereitung:
Die Kartoffeln durch den Handhobel drücken.
Stäbchen waschen und mit der Salatschleuder trocknen
Im heissen Öl bei 130° C während 12 Minuten vorbacken.
Auf ein Tuch ausleeren und auskühlen lassen.
Im heissen Öl bei 180° knusprig backen.
Man hört übrigens, wenn die Pommes Frites fertig sind, am Frittiergeräusch.
Auf ein Tuch ausleeren und sofort leicht salzen und vermischen.
Abwaschen & ‚Pommes Frites‘
Am 1. November 1969 übernahmen meine Eltern den Gasthof Rössli in St. Peterzell.
Während einigen Monaten führten sie sogar das Rössli in Schwarzenbach und jenes in
St. Peterzell gemeinsam. Die ganze Familie half mit. Meine Schwester und ihr Mann fuhren
jedes Wochenende von Schaffhausen nach St. Peterzell um im ganzen Haus mitzuarbeiten.
Wir jüngeren Geschwister halfen beim Abwasch oder beschäftigten uns sonst irgendwie.
Es war damals wie heute. Wir mochten es nicht wirklich.
Eine Zeitlang machte es ja noch Spass mitzuhelfen. Wir schälten Kartoffeln und drückten
diese durch die ‚Pommes Frites‘ Presse. Dann wurden die Stäbchen gewaschen und langsam
frittiert. Es gab damals noch keine fertigen ‚Pommes Frites‘ zu kaufen. Doch die ‚Pommes
Frites‘ von damals schmeckten mit Bestimmtheit besser.
Langsam brutzelten sie bei 130° Celsius in der Fritteuse genau 12 Minuten. Dann auf ein
Tuch ausgeleert und zum Auskühlen an die frische Luft nach draussen. Schockkühler oder
Kühlraum – Fehlanzeige!
Knusprig wurden die ‚Frites‘ dann in der heissen Fritteuse bei 180° C ausgebacken. Leicht
gesalzen und fertig – sicher waren auch diese ‚Pommes Frites‘ nicht gesund, aber fein!
Manchmal waren wir beim Abwaschen auch zu laut. Ich erinnere mich gut an den Sonntag,
an dem die super neue Abwaschmaschine den Geist aufgab. Mutter musste uns ermahnen,
dass es die Gäste nicht gerne hätten, wenn man das Geklapper des Geschirrs beim Essen
hören würde. Wir schmiedeten also den ultimativen Plan. Wir würden das Geschirr ganz leise
abwaschen, doch dabei lauthals singen. So hätten wir den Lärm vermieden und eventuell
würden wir weggeschickt, weil wir zu laut waren. Laut waren wir! Weggeschickt hat uns
niemand. Unsere Mutter schloss einfach die Türe zum Restaurant, damit man unseren
Gesang nicht mehr hören konnte.
Frische Pommes Frites sind ganz einfach zu kochen.
Ich wünsche Ihnen viel Spass beim Nachkochen.
Das könnte dich auch interessieren:
Mount Baden Powell, Sara & Marc
Der Mount Baden Powell raubte mir die letzten Kräfte. Ich war es nicht gewohnt, auf einen über 3'500m hohen Stein- und Sandhaufen zu kletternDoch die Menschen, die ich auf diesem Weg kennen lernte, liessen mich den ganzen Krampf vergessen. Ich war bereits einen Monat...
‚Hupps‘ & Mount Rainier
Wir sassen auf dem Waldboden. Der Mount-Rainier strahlte im gleissenden Licht der Morgensonne. ‘Hupps’ hatte ich auf dem Pacific Crest Trail kennen gelernt. Wir hatten soeben erfahren, dass der Trail vor der Grenze geschlossen wurde. Die Feuer, das nahe der Grenze in...