Do you speak English?

von | 27. Mai. 2019 | Journal

Do you speak English?

Um die obige Frage zu beanworten: ‚Ja, wir sprechen Englisch!‘ Alle Servicemitarbeiter im Rias sprechen Englisch, die Abendkarte gibt es in zwei Sprachen und auch Reservationen können in Englisch aufgegeben werden.

Und dies, obwohl mein Sekundarlehrer Otto Wüst selig in einem Anflug von Verzweiflung zum jungen Burschen Hansruedi sagte: ,Du hast Sprachtalent, doch du bist einfach zu faul, etwas daraus zu machen!‘ Was interessierte mich das? Im Neckertal oder im Toggenburg sprach man Schweizerdeutsch.

In meiner weiteren Entwicklung merkte ich dann jedoch, dass es besser wäre, wenn man sich in verschiedenen Sprachen unterhalten könne. Die französische Sprache erlernte ich zum Glück teilweise nebenbei, da wir als Köche noch in der französischen Küche ausgebildet wurden. So annoncierte der Küchenchef im Grand Hotel Hof Ragaz sämtliche Bestellungen in Französisch. Das hatte den grossen Vorteil, dass ich nie verhungern würde, wenn ich im französisch sprechenden Teil der Welt leben müsste.

Englisch eignete ich mir später an, als ich im Hotel Carlton Elite an der Bahnhofstrasse in Zürich gearbeitet habe. In der kalten Küche wurstelten zwei Amerikaner. Ziemlich schnell lernte ich wenigstens die bösesten Flüche der Küche.

Heute mache ich mir einen Spass daraus, Sprachkurse von Linguajet zu kaufen und am Smartphone neue Sprachen zu lernen. Gerne würde ich Spanisch, Italienisch oder sogar Portugiesisch sprechen können. Portugiesisch fasziniert mich total, wenn ich jeweils unsere Lernende im Service Maria höre, wie sie sich mit meiner Allrounderin Martinha in der Küche unterhält. Das tönt so speziell – wie tausend Geheimnisse.

Doch warum stellte ich obige Frage nach dem Englisch?

Obwohl wir im schweizerdeutschsprachigen Raum leben, wird es als selbstverständlich angesehen, dass wir uns in sämtlichen Bereichen des Lebens, also in unserer Freizeit und im Business auf Englisch sprechende Zeitgenossen einstellen.

Wie gesagt, ich bin fasziniert von Menschen, die andere Sprachen sprechen. Doch warum müssen nun plötzlich alle Englisch reden? In Zürich gibt es Bars, Pubs und Restaurants in denen nur noch Englisch gesprochen wird.

Warum denken sich die Amerikaner und die Engländer, dass nun alle so wie sie parlieren sollen? Warum nicht Spanisch – es gibt mehr Spanisch als Englisch sprechende Menschen – warum nicht Chinesisch, davon gibt es noch mehr.

Ich kann diese Frage nicht beantworten, werde weiter Englisch lernen und mich freuen, wenn mich die immer gut gelaunte Verkäuferin im Volg in Laax mit ‚Bun di‘ anspricht. Überhaupt: Warum sprechen wir nicht alle Rätoromanisch?

Mein Vater selig hat das Problem für sich ganz salopp gelöst. Er leistete sich viermal in seinem Leben Ferien in Übersee, in Kanada, bei seinem Göttibueb Kurt und seinem Göttimeitli Vreni. Einmal kehrte er zurück und erzählte stolz, er könne nun in Englisch zwei Biere bestellen. Er hob zwei Finger in Höhe uns sagte: ‚tu molson ex!‘

Das könnte dich auch interessieren:

Zur Taufe von Lynn und Amelie

Die Gemeindeleiterin in der Gallus Kapelle in Arbon schluckte leer und staunte nicht schlecht, welchen Wunsch ich unseren Enkelzwillingen Lynn und Amelie auf den Weg gab.Auf dem Programm der Taufe stand: Fürbitte oder Wünsche der Familie. Meine Tochter Sarah hatte...

mehr lesen

Mount Baden Powell, Sara & Marc

Der Mount Baden Powell raubte mir die letzten Kräfte. Ich war es nicht gewohnt, auf einen über 3'500m hohen Stein- und Sandhaufen zu kletternDoch die Menschen, die ich auf diesem Weg kennen lernte, liessen mich den ganzen Krampf vergessen. Ich war bereits einen Monat...

mehr lesen
‚Hupps‘ & Mount Rainier

‚Hupps‘ & Mount Rainier

Wir sassen auf dem Waldboden. Der Mount-Rainier strahlte im gleissenden Licht der Morgensonne. ‘Hupps’ hatte ich auf dem Pacific Crest Trail kennen gelernt. Wir hatten soeben erfahren, dass der Trail vor der Grenze geschlossen wurde. Die Feuer, das nahe der Grenze in...

mehr lesen