Der Samichlaus kommt… 

von | 6. Dez.. 2021 | Alle Rezepte

Der Schnee knirschte unter den schweren Ordonannzschuhen aus meiner Zeit bei der Schweizer Armee. 

Über den Schuhen trug ich eine schwarze Hose, in das ein schwarzes Hemd gesteckt war. Ein schwerer roter Mantel, der von einem weissen Strick zusammengehalten wurde, deckte alles zu.
Der lange weisse Bart mit ebenso weissem Schnauz bedeckte mein Gesicht. Eine Perücke aus langen weissen Haaren wurde durch eine rote Kappe bedeckt.
Es waren die letzten 1990er Jahre. Ich war als Nikolaus in St. Peterzell unterwegs.
Bereits Wochen vorher wurden wir von Eltern oder Schulklassen kontaktiert, die gerne einen Besuch des Nikolaus hatten.
Dann organisierten wir die Touren.
Wir trafen uns in der Gaststube des Landgasthofes. Dort teilten wir die Touren auf.
In einem grossen schwarzen Buch waren die Streiche der Kinder, die uns mitgeteilt wurden, aufgeschrieben.
So kam es, dass ich unterwegs zur Gruppe der ‘Kinderhüeti’ unterwegs war. Speziell an diesem Besuch war, dass ich von einem Schmutzli, der zwei echte Esel führte, begleitet wurde. Der Schmutzli war selbst noch ein Kind, ein Mädchen, das die Esel auf einem Bauernhof in der Nähe hielt.
Es wurde eine sehr spezielle Reise. Die Kinder waren schon vorher brav Hand in Hand in den Wald spaziert. In einer Lichtung hatten sie den Schnee zusammen gestampft und rundherum Fackeln aufgestellt.
Aus dem tiefen, verschneiten Wald kamen wir nun mit den beiden Eseln auf die Gruppe zu.
Das Getuschel verstummte und es wurde es mucksmäuschenstill. Grosse Kinderaugen strahlten mich an.
Die einen hatten ein schelmisches Lachen auf den Backen, die anderen strahlten vor Neugier und die dritten schauten nur ängstlich dem entgegen, was da nun auf sie zukommen würde.
Mit tiefer Stimme begrüsste ich die Kinder.
Aus dem tiefen Wald würde ich herkommen und der Schmutzli und ich hätten viele wunderschöne Geschichten über all die Kinder, die nun hier sind, gehört.
Langsam verwandelte sich der Ausdruck in den Gesichtern der Mädchen und Jungs in Freude und Neugier.
Ob denn nun jemand für den Samichlaus einen Vers vorbereitet hätte?
Natürlich hatten sie! 
Ein Kind nach dem anderen trug einen Vers vor. Ich staunte, was sie alles auswendig gelernt hatten.
Der Schmutzli löste die zwei grossen Jutesäcke von den Rücken der Esel und leerte den ganzen Inhalt auf die grossen Wolldecken, auf denen die Kinder sassen.
Da lagen nun Erdnüsse, Mandarinen und Schokolade.
Während die ganze Gruppe sich über die feinen Sachen hermachte, schaute mich ein kleines Mädchen die ganze Zeit mit riesigen Augen an. Ich ging in die Knie und fragte, was denn los sei?
Ohne Worte und ganz vorsichtig stiess sie an meine Brille. Das Mädchen hatte bemerkt, dass meine Brille aus dickem Horn bestand, aber keine Gläser hatte.
‘Du bisch gar kein richtigä Samichchlaus!’ flüsterte sie mir ins Ohr und lächelte leise. Die anderen Kinder bekamen davon gar nichts mit, denn sie waren bereits damit beschäftigt die Geschenke zu vertilgen.
Ich verabschiedete mich und zusammen mit Schmutzli und den Eseln trotteten wir in den tief verschneiten Wald.  

Weithin sind wir im Rias für Sie da. Alle Reservationen online. 

Online Reservation 

Menu Surprise: Das Beste aus der Zeit von Hansruedi Nef.
Speziell bieten wir nun immer ein sehr persönliches Menu Surprise an.
Meine kulinarischen Erinnerungen, kann man es auch nennen.
Lassen Sie sich überraschen. Es gelten folgende Spielregeln:
Alle Gäste am Tisch essen dasselbe Menu (auch bei Sonderwünschen).
Reservation einen Tag im Voraus. Wir verraten nicht, was es gibt.
Preis pro Gast, Menu mit  7 Gängen sFr. 150.
Weinbegleitung + sFr. 75.

Mittwoch, 19. Januar 2021
Geschichten Abend 
Ich setze mich zu Ihnen ins Restaurant und erzähle Geschichten.
Natürlich nicht bevor wir wunderbare Wohfühl Speisen aufgetragen und meine Lieblingsweine eingeschenkt sind! 
Preis pro Gast sFr. 155.00*. Es wird nur 24 Plätze geben.
*pauschal, inklusive Fünfgangmenu, Wein, Mineral und Kaffee
Reservieren Sie noch heute!

Dienstag, 25. Januar – Samstag, 29. Januar 2022!
Gourmet Metzgete 2022
Metzgete à discretion, Preis pro Gast sFr. 74.00
Reservationen nur telefonisch unter 044 814 26 52.

Dienstag, 22. Februar 2022 mittags und abends! 
Erinnerungen zum Abschied 
Alles begann vor 41 Jahren im Hotel – Restaurant Sternen in Nesslau. Zusammen mit meinen damaligen Unterstiften, Albert Brändle und Walter Nef kochen wir am Dienstag, 22. Februar mittags und abends ein Mehrgangmenu. Als Gastgeberinnen werden Sie von deren Gattinen Therese Brändle und Madlen Nef betreut. 
Wir alle haben im Hotel – Restaurant Sternen und im Landgasthof Wartegg in Müllheim Wigoltingen vor rund 40 Jahren zusammen gearbeitet. 
Brändles führten lange die Krone Uelisbach in Wattwil mit 15 GaultMillau Punkten. Walter Nef ist seit Jahrzehnten für die Firma Menusystem aus St. Gallen als Verkaufsdirektor tätig. Vorher führte er mit Madlen den Landgasthof Wiesental in Rickenbach ZH. 
Mehrgangmenu sFr. 120.00. Es wird nur 32 Plätze geben.
Wein, Getränke und Kaffee separat. 
Reservation nur telefonisch unter 044 814 26 52.

Der letzte offene Tag im Rias Kloten mit Hansruedi Nef am
Freitag, 18. März 2022:
Tavolata ‚Usässätä‘
Dann laden wir zur ‚Usässätä‘ ein.

Alles, was noch da ist, wird aufgetragen. 
Es hat nur 34 Plätze an grossen Tischen. 
Preis pro Gast für die ‘Usässätä’  sFr. 120.00.
Getränke, Wein, Spirituosen und Kaffee etc. separat.

Kennen Sie auch ein Versli? 
Ihr 

Das könnte dich auch interessieren:

Zur Taufe von Lynn und Amelie

Die Gemeindeleiterin in der Gallus Kapelle in Arbon schluckte leer und staunte nicht schlecht, welchen Wunsch ich unseren Enkelzwillingen Lynn und Amelie auf den Weg gab.Auf dem Programm der Taufe stand: Fürbitte oder Wünsche der Familie. Meine Tochter Sarah hatte...

mehr lesen

Mount Baden Powell, Sara & Marc

Der Mount Baden Powell raubte mir die letzten Kräfte. Ich war es nicht gewohnt, auf einen über 3'500m hohen Stein- und Sandhaufen zu kletternDoch die Menschen, die ich auf diesem Weg kennen lernte, liessen mich den ganzen Krampf vergessen. Ich war bereits einen Monat...

mehr lesen
‚Hupps‘ & Mount Rainier

‚Hupps‘ & Mount Rainier

Wir sassen auf dem Waldboden. Der Mount-Rainier strahlte im gleissenden Licht der Morgensonne. ‘Hupps’ hatte ich auf dem Pacific Crest Trail kennen gelernt. Wir hatten soeben erfahren, dass der Trail vor der Grenze geschlossen wurde. Die Feuer, das nahe der Grenze in...

mehr lesen