Albula im Schnee! 

von | 12. Juli. 2021 | Alle Rezepte

Es musste in den Siebziger Jahren des vorherigen Jahrhunderts gewesen sein. In den Herbstferien fuhren wir ins Südtirol in die Ferien. 

In der Penison Nussbaumer, oberhalb des pittoresken Dorfes Kaltern gelegen, buchten unsere Eltern zwei Doppelzimmer für uns. Die älteren Geschwister waren bereits aus dem Haus und kamen nicht mehr mit. 

Die Fahrt über Hemberg, Bendel durchs Toggenburg ins Rheintal, dann Richtung Davos, über Flüela ins Engadin und über den Ofenpass ins Vinschgau, war bereit ein Abenteuer. 

Diese Gedanken und Bilder verfolgten mich, als ich gestern Sonntag mit meinem TREK Madone  nachmittags über den Albulapass ins Engadin und über den Flüela Pass zurück ins Landwassertal fuhr.

Im Aufstieg zum Albula Pass, nach dem Palpuogna See errinerte ich mich an eine Rückreise aus dem Südtirol, die doch sehr abenteuerlich verlaufen war. 

Es gab ja noch keine Handys, keinen Wetterbericht aus der Heimat und nur sporadisch mal ein Telefon mit dem schwarzen Apparat, der im Hausgang der Pension Nussbaumer hing. 
So erfuhren wir, dass es in den Alpen einen Wintereinbruch geben würde und dass man mit schneebedeckten Strassen auf den Alpenpässen rechnen müsste. 
Mein Vater entschloss sich kurzerhand, einen Tag früher nach Hause zu fahren, um dem drohenden Unheil zu entgehen. 
Er lenkte also seinen beigen Volvo 144 das Vinschgau hinauf. Dort nahm er aber nicht den Ofenpass ins Oberengadin, sondern den Reschenpass Richtung Österreich, um dann in die Schweiz in Martina vom Unterengadin her einzureisen.  
Denn in Ramosch, dem kleinen schmucken Dorf vor Scoul, lebte ein Cousin, der sich in der Region gut auskannte. 
Nach ein paar Anrufen meinte der gute Mann, dass der Flüela bereits geschlossen sei, doch der Albula bliebe wahrscheinlich offen. 
Er hätte in seiner Garage noch Schneeketten, die auf die Reifen des Volvos passten. 
So kam es, dass wir im strömenden Regen das Engadin hinauf fuhren. Die Wolken hingen immer tiefer und kurz nach La Punt, nach den ersten Kehren, verwandelte sich der Regen in Schneeregen.
Vater lenkte den Volvo rechts in eine Ausweichbucht und montierte die Schneeketten. 
Dann ging es langsam weiter. Schon bald hörte man das Rasseln der Ketten nicht mehr, da die Strasse mit frischem Schnee bedeckt war. 
Unterdessen schneite es quer. Die Autos schlichen die Passstrasse hinauf. 
Oben angekommen meinte mein Vater, jetzt kommt das Schwierigste. Abwärts zu fahren sei nämlich gefährlicher, weil man nicht ins Rutschen kommen dürfte. 
Und so konnten wir beobachten, wie ein Wagen mit vier Personen den Halt verlor, über den Strassenrand gerutscht war und nach der ersten Kurve Richtung Preda in den Steinen, kurz vor dem senkrechten Abhang, zum Stehen kam.
Wir hatten Glück und kamen gesund zu Hause an. 
Abends lag ich in meinem Bett und konnte kaum glauben, was für ein Abenteuer wir da zum Abschluss unserer Ferien erlebt hatten. 

Mit dem Rennrad ging es gestern mit reiner Muskelkraft die Pässe hinauf.
Die Temperaturen waren perfekt und der Schweiss tropfte nur so über mein Gesicht. 
Es war ein Höllenritt. Meine Oberschenkel brannten und meine Lunge pumpte schmerzend Sauerstoff in den Körper. Doch als ich auf dem Flüela ankam, war ich voller Glücksgefühle und Zufriedenheit. 

Glücksgefühle wollen wir auch für Sie! 

Alle Reservationen online.

und auch: 
Home Delivery und Take Away
Vorläufig werden wir weiterhin Montag – Freitag Take Away und Home Delivery anbieten. Bestellen Sie online oder per Telefon. 

Events 

Weltstadt Kloten,
diesen Freitag, 16. Juli kochen wir zusätzlich auf dem Stadtplatz. 

Klotener Street Food Tavolata                                Am Wochenende vom 10. / 11. September kochen wir ebenfalls auf dem Stadtplatz.

Wild & Wein Battle
Rossi vs. Markus / Bindella vs. Zweifel
Preis pro Gast sfr. 145.00
Neuauflage am Mittwoch, 20. Oktober. Nach dem grossen Erfolg mit der ersten Ausgabe, laden wir nun erneut zum Zweikampf ein. Es ist ein Battle leidenschaftlicher Weinsensoriker und Geniesser. 
Markus Betschart und Rossi Serratore kreuzen die Weinflaschen.
Ich serviere sechs Gänge zu den 12 Weinen.
Sie erküren den Gewinner des Abends.
Reservationen nur telefonisch unter 044 814 26 52.

Gourmet Metzgete
Metzgete à discretion, Preis pro Gast sFr. 74.00
Von Mittwoch, 27. bis Samstag, 30. Oktober
und von
Montag, 1. –  Samstag, 6. November
findet die Gourmet Metzgete statt.
Reservationen nur telefonisch unter 044 814 26 52.

Trüffel Abend

Preis pro Gast sFr. 180.00
Am Dienstag, 23. und Mittwoch 24. November werde ich zusammen mit Rossi Serratore ein Trüffelmenu kredenzen, das sich sehen lassen kann. 
Sechs Gänge und acht Weine werden Sie in Verzückung bringen.
Reservationen nur telefonisch unter 044 814 26 52.

Ihr Event
Ihr Familien-, Team-, oder Firmenevent im Rias:
Wir dürfen wieder Feste feiern. 
Reservieren Sie jetzt die Tische für Ihren Anlass. 

Schenken Sie auch weiterhin Freude mit feinem Essen und Gastlichkeit! 

Gutscheine 

Gutscheine kaufen Sie online und drucken direkt bei sich zu Hause oder wir drucken für Sie. Herzlichen Dank. 

Sommerferien 
Vom 17. Juli bis Montag, 9. August 18:00 sind wir in den Sommerferien. 
Alles Reservationen wie immer online. 

Nochmals mein Geheimtipp: 
Die Ausstellung Photo Schweiz ist vorbei. Doch die speziellen Tropfenbilder meines Freudnes Peter Müller können weiterhin im Rias bestaunt und gekauft werden. 
Hier geht es direkt zur Homepage von Peter Müller.
Peter Müller Gallery 

Mit Glücksgefühlen! 
Ihr 

Das könnte dich auch interessieren:

Zur Taufe von Lynn und Amelie

Die Gemeindeleiterin in der Gallus Kapelle in Arbon schluckte leer und staunte nicht schlecht, welchen Wunsch ich unseren Enkelzwillingen Lynn und Amelie auf den Weg gab.Auf dem Programm der Taufe stand: Fürbitte oder Wünsche der Familie. Meine Tochter Sarah hatte...

mehr lesen

Mount Baden Powell, Sara & Marc

Der Mount Baden Powell raubte mir die letzten Kräfte. Ich war es nicht gewohnt, auf einen über 3'500m hohen Stein- und Sandhaufen zu kletternDoch die Menschen, die ich auf diesem Weg kennen lernte, liessen mich den ganzen Krampf vergessen. Ich war bereits einen Monat...

mehr lesen
‚Hupps‘ & Mount Rainier

‚Hupps‘ & Mount Rainier

Wir sassen auf dem Waldboden. Der Mount-Rainier strahlte im gleissenden Licht der Morgensonne. ‘Hupps’ hatte ich auf dem Pacific Crest Trail kennen gelernt. Wir hatten soeben erfahren, dass der Trail vor der Grenze geschlossen wurde. Die Feuer, das nahe der Grenze in...

mehr lesen