Die Gemeindeleiterin in der Gallus Kapelle in Arbon schluckte leer und staunte nicht schlecht, welchen Wunsch ich unseren Enkelzwillingen Lynn und Amelie auf den Weg gab.Auf dem Programm der Taufe stand: Fürbitte oder Wünsche der Familie. Meine Tochter Sarah hatte...
Ofenpass und Barbecue
Ofenpass und Barbecue
Der Ofenpass ist die direkte Verbindung von Zernez im Engadin zum Val Mustair an der italienischen Grenze. Über das Vinschgau gelangt man so ins wunderschöne Südtirol.
Oft überquerten wir den Ofenpass, wenn wir mit den Eltern von St. Peterzell über Bendel – Hemberg und Nesslau nach Wildhaus, dann das Rheintal hinauf bis nach Landquart, über den Wolfgang und Flülela Pass ins Engadin und eben weiter über den Ofenpass ins Südtirol fuhren.
Jedes Mal erzählte unsere Mutter die Geschichte, warum denn der Ofenpass so heissen würde.
Ein grosser Ofen stehe irgendwo da oben und man sähe das an den grossen Wolken, die immerzu aus dem Ofenrohr quellen würden und über dem höchsten Punkt auf diesem Pass zu sehen seien.
Nachdenklich schauten wir aus dem Fenster und irgendwann wunderten wir uns, dass wir nie diesen riesigen Ofen erblicken konnten.
Diesen Sommer cruisten wir von Laax über Thusis nach Tiefencastel, vorbei am malerischen Lai da Palpuogna am Albula Pass, ins Engadin und wieder einmal über diesen Ofenpass.
Mein Vater mochte die Strecke über den Albula nie besonders. Zu enge Strassen, zu viele unübersichtliche und unglaublich steile Kurven, einfach anstrengend.
Mir hat das Cruisen mit dem Jeep Grand Cherokee Trailhawk unglaublich Spass gemacht. Das Getriebe auf Sport programmiert und los ging es.
Meine Traumfrau erzählte mir, wie sie am Gigathlon vor einem Jahr mit dem Rennrad die steilen Rampen nach Bergün, Preda und auf den Albula bewältigte. Ein Riesenchrampf sei es gewesen! Und dann im Engadin Gegenwind und der Flüela stand auch noch bevor!
Über dem Ofenpass standen wieder diese wunderschönen, riesigen Quellwolken.
‘Dä Ofä han i aber niä gshe’! murmelte ich vor mich hin. Was ich da erzählen würde, fragte meine Traumfrau. ‘Äch weisch, diä Gschicht…’ und ich erzählte von meiner Mutter und ihrer Geschichte und den Wolken und dem riesigen Ofen. Doch diesen Ofen hätte ich eben bis heute nie gesehen!
Einige Tage später verbrachten wir ein Wochenende in Lavin im Hotel Piz Linard.
Natürlich stand eine Wanderung im schweizerischen Nationalpark an. Wir wählten die Wanderung Nummer dreizehn: Champlöng. Nicht zu lang und keine allzu steilen Passagen, schliesslich hatten wir Ferien!
Es war ein wunderschöner Wandertag mit eben diesen Wolken am Himmel, die es da scheinbar einfach immer hat.
Plötzlich stand ich vor einer Tafel:
Alter Kalkofen
Hier wurde vor der Einführung des Zements von bis Ende des letzten Jahrhunderts Mörtelkalk gebrannt. Die alte Ofenbergstrasse – auf der Sie jetzt stehen – sowie reiche Holzvorräte waren für diesen Standort bestimmend. Es gibt in dieser Region zahlreiche Beispiele frühmenschlicher Tätigkeit und Einwirkung. Der Ofenpass aber erhielt seinen Namen von den grossen Schmelzöfen aus dem 15. bis 18. Jahrhundert, die zu Verarbeitung des in der Nachbarschaft (u.a. Buffalora) gefundenen Eisens dienten.
Ich hielt inne, lächelte vor mich hin: ‘Sie hät also kein Seich verzellt. mini Muetter!’
Lächelnd und beschwingt wanderte ich weiter!
Wir sind wieder zurück von unseren Wanderungen und freuen, uns Sie im Rias zu begrüssen.
Was gibt es Neues?
Auf unseren Speisekarten finden Sie neu Low Carb & ketogene Speisen. Das bedeutet, dass wir sehr viel frisches Gemüse, Nüsse, Fleisch oder Fisch kombiniert haben.
Am Mittwoch, 21. August 2019 ab 19:00 geniessen Sie unsere
Barbecue Tavolata
auf der Terrasse.
An jenem Mittwoch legen wir die grossen Stücke in den Ofen. Während Stunden garen feinste Barbecue Spezialitäten, wir servieren dazu die richtigen, schmackhaften Beilagen.
Markus Betschart, Weinsensoriker und Sommelier kredenzt die passenden Weine.
Sie geniessen den Abend, wenn das Wetter mitspielt, an grossen Tischen auf unserer urbanen Terrasse vor dem Rias.
Plaudern, geniessen und degustieren Sie – lassen Sie es sich einfach gut gehen.
Sechs Weine und sechzehn Speisen, inklusive Aperitif, Appenzeller Mineral und Espresso
Preis pro Gast sFr. 145.00, Beginn 19:00
Reservation gerne per Telefon, per Mail oder direkt im Rias.
Wir freuen uns!
Das könnte dich auch interessieren:
Mount Baden Powell, Sara & Marc
Der Mount Baden Powell raubte mir die letzten Kräfte. Ich war es nicht gewohnt, auf einen über 3'500m hohen Stein- und Sandhaufen zu kletternDoch die Menschen, die ich auf diesem Weg kennen lernte, liessen mich den ganzen Krampf vergessen. Ich war bereits einen Monat...
‚Hupps‘ & Mount Rainier
Wir sassen auf dem Waldboden. Der Mount-Rainier strahlte im gleissenden Licht der Morgensonne. ‘Hupps’ hatte ich auf dem Pacific Crest Trail kennen gelernt. Wir hatten soeben erfahren, dass der Trail vor der Grenze geschlossen wurde. Die Feuer, das nahe der Grenze in...